- Videokurse
Algebra 1 Intuition (NEU!)
Einfacher kannst du Algebra 1 nicht verstehen!Lineare Algebra 1
Einfacher kannst du Lineare Algebra 1 nicht verstehen!Lineare Algebra 2
Die Lineare Algebra 2 Vorlesung intuitiv erklärt!Analysis 1
Einfacher kannst du Analysis 1 nicht verstehen!Analysis 2
Die Analysis 2 Vorlesung intuitiv erklärt.Übungsblätter & Klausuren lösen
Das erste „Handbuch“ zum Mathestudium und Beweisen.
- Mathe Bootcamp
- Das Konzept
- Blog
- Kontakt
Differentialrechnung im mehrdimensionalen intuitiv erklärt!
Lerne intuitiv alles über Differentialrechnung für Funktionen mit mehreren Variablen (Richtungsableitung, Jacobi-Matrix, Hesse-Matrix, etc.), den Umkehrsatz und die notwendigen topologischen Grundbegriffe (Skalarprodukt, Norm, Metrik, offen, abgeschlossen, kompakt, etc.).
Das steckt drin
Lernziele
- Richtungsableitung berechnen
- Partielle Ableitung berechnen
- Gradient bestimmen
- Jacobi-Matrix ermitteln
- Hesse-Matrix berechnen
- Extrema im Mehrdimensionalen bestimmen
- Extrema unter Nebenbedingungen bestimmen
- Funktion auf lokale Umkehrbarkeit überprüfen
- Auflösbarkeit einer impliziten Gleichung prüfen
- Taylorpolynom im Mehrdimensionalen bestimmen
Lektionsübersicht
01 Überblick Analysis 2
02 Überblick: Topologische Grundbegriffe 03 Skalarprodukt Intuition 04 Skalarprodukt Definition 05 Eigenschaften des Skalarprodukts 06 Norm Intuition 07 Norm Definition 08 Metrik Intuition 09 Metrik Definition 10 Metrik Beispiele 11 Umgebung 12 Innerer Punkt, Rand, Äusserer Punkt 13 Offen & abgeschlossen 1 14 Offen & abgeschlossen 2 15 Beispiele Offen & abgeschlossen 16 Kompakte Menge 17 Konvergente Folge & Grenzwert 1 18 Konvergente Folge & Grenzwert 2 19 Häufungspunkt 20 Cauchy-Folge 21 Beschränkte Folge 22 Stetigkeit
23 Von Ana 1 zu Ana 2 (Beispiel-Video) 24 Richtungsableitung 25 Partielle Ableitung 26 Gradient 27 Totale Ableitung 28 Stetig partiell diffbar 29 Jacobi-Matrix 30 Totale Ableitung vs. Jacobi-Matrix 31 Hesse-Matrix und Satz von Schwarz 32 Extrempunkte bestimmen 33 Extrema unter Nebenbedingungen 34 Taylorpolynom
35 Umkehrsatz 36 Implizite Funktionen
37 Skalarprodukt zeigen A1 38 Skalarprodukt zeigen A2 39 Norm zeigen A1 40 Metrik zeigen A1 41 Kompakt & abgeschlossen A1 42 Stetigkeit A1 43 Partielle Ableitung A1 44 Implizite Funktionen A1 45 Extrema berechnen A1 46 Extrema unter Nebenbedingungen A1 47 Taylorpolynom
Das sagen Studenten, die diesen Kurs gekauft haben
Analysis 2 Intuition
49 39 €
- 10 Stunden Video
- 47 Lektionen mit Theorievideos
- 11 Übungsaufgaben inkl. Lösungsvideo
- Lebenslanger Zugriff
- Kostenlose Updates
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Über mich
Hi ich bin Markus!
Ich habe von 2008 bis 2014 Mathe studiert.
Ich konnte der Vorlesung selbst meist auch nicht folgen und die Übungsblätter haben mich eher genervt als zu helfen …
Aber am Ende konnte ich es mir selbst beibringen: Seit dem 3. Semester war ich mehrfach Mathe-Tutor und Klausurkorrekteur und habe meinen Master mit 1,2 abgeschlossen.
Dabei habe ich gemerkt, wie einfach diese Dinge doch sind, wenn sie einem richtig beigebracht werden. Deshalb erstelle ich seit 2013 intuitive Mathe-Videos für Studenten auf Youtube.
Häufig gestellte Fragen
Wenn du in deiner Vorlesung mit Differentialrechnung von Funktionen mit mehreren Variablen zu tun hast, dann ist der Kurs in jedem Fall richtig für dich ;) Egal, ob du Mathe, Informatik, Physik oder etwas anderes studierst.
Der Kurs richtet sich vor allem an Studenten, die gerade Analysis 2 hören. Das ist bei reinen Mathestudenten meist das Zweite Semester, bei Lehrämtlern meist später.
Beweise sind teilweise enthalten (z.B. "Zeige, dass XY ein Skalarprodukt ist."), sind jedoch ganz klar nicht der Fokus im Kurs. Wenn du jedoch generell lernen möchtest, wie du an Beweise herangehst und mit ihnen zurechtkommst, dann empfehle ich dir stattdessen meinen Übungsblätter und Klausuren lösen Kurs, in dem ich mich diesem Thema detailliert widme.
Schulwissen Mathe und Analysis 1 Vorlesung setze ich voraus. Außerdem (ja, tatsächlich) auch ein wenig Verständnis für Lineare Algebra 1.
Natürlich gibt es auch andere Mathe-Videos, aber meist werden diese von Leuten erstellt, die sich nur schwer in andere hineinversetzen können. Für die ist alles selbstverständlich und erklären es deshalb didaktisch oft nicht gut und kauen nur das wieder, was der Professor schon genau so gesagt hat. Ich hingegen weiß genau, wie es ist, nichts zu wissen und erstelle meine Videos daher immer anders: Nämlich mit Fokus auf so wenig Vorwissen wie möglich, viel Visualisierung und Anwendung mit einfachen bis schweren Beispielen.
Du kannst am einfachsten per Kreditkarte direkt auf Math-Intuition.de zahlen oder du lässt dich im Kaufprozess zu Paypal weiterleiten, wo du als Bezahlungsmethoden Paypal-Guthaben, Zahlung per Kreditkarte oder Zahlung per Lastschrift auswählen kannst. Das geht auch übrigens auch, wenn du noch kein Paypal-Konto bisher hast. Am schnellsten geht es jedoch direkt auf meiner Website per Kreditkarte.
Völlig unkompliziert! Schreib mir einfach eine kurze Mail (inkl. vollständiger Name und Kaufdatum) und du bekommst dein Geld schnellstmöglich von mir zurück, auch ohne Begründung! Natürlich freue ich mich aber, wenn du mir doch einen Grund verraten willst, damit ich den Kurs weiter verbessern kann.
Du bekommst eine E-Mail mit deinen Anmelde-Daten. Anschließend kannst du dich hier jederzeit für den Videokurs einloggen.
Noch Fragen zum Kurs?
Dann schreib mir doch einfach kurz hier.